Seine Hoheit Erbprinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe-Nachod im Zeitzer Schloss mit Nina Kristin und RTL
Zeitz
Blaues Blut im Zeitzer Schloss
VON UTA KUNICK
Erbprinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe-Nachod wandelt mit Nina Kristin Fiutak im Schlosspark der Moritzburg vor laufender Kamera.
ZEITZ/MZ. In den Gemächern von Schloss Moritzburg hielt am Sonntag der Adel Einzug. Seine Hoheit Erbprinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe-Nachod führte durch die Räume. Begleitet wurde der Sohn von Fürst Waldemar, seines Zeichens Cousin der Dänischen Königin und Neffe des letzten regierenden Herzogs von Sachsen, von Kamera und Mikrofon. “Wir drehen für RTL II eine Family Story” , sagte Redakteurin Severine Willems von der zuständigen Produktionsfirma.
Die Doko-Soap – eine Mischung aus Dokumentation und Seifenoper – wird von Nina Kristin Fiutak moderiert. Fiutak spielte in diversen Vorabendserien des deutschen Fernsehens kleinere TV-Rollen. So war sie etwa bei “Unter uns” und bei “Verbotene Liebe” zu sehen. Sie absolvierte eine Tanz- und Gesangsausbildung und nahm Schauspielunterricht. Dass die “deutsche Paris Hilton” – wie sie oft genannt wird – in die Elsterstadt fand, ist dem Erbprinzen zu verdanken.
Schaumburg-Lippe ist im Altenburger Land zu Hause und fühlt sich mit dem Schloss Moritzburg verbunden. “Ich komme oft hierher”, erzählte er. Der promovierte Jurist betrachtet das Schloss als schönstes Juwel in der Region. Aus dem Grund war es ihm wichtig, dass das gut erhaltene Schmuckstück bei den Dreharbeiten zur Familiensaga um das Fürstenhaus Schaumburg-Lippe mit gefilmt wird. Um möglichst vielen Zuschauern zu zeigen, was es für schöne Ecken zu entdecken gibt. Nicht nur im Schloss und im Schlosspark wurde am Sonntag gedreht, auch rund um den Altmarkt sorgte das Kamerateam für Aufsehen. Hier zog eine wunderschön geschmückte Kutsche ihre Runden. Gezogen von zwei Haflingern.
Bei dem historischen Gefährt handelte es sich um eine original Victoria-Kutsche, benannt nach der englischen Königin (1819 bis 1901) und auch aus jener Zeit, war vom Geschäftsführer des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf Ernst Ebenhoch zu erfahren. Der Verein hatte sofort seine Unterstützung zugesagt, als er am Mittwoch eine Anfrage vom Produktionsteam erhielt und die historische Kutsche samt zwei Kutschern zur Verfügung stellte. Ebenhoch findet es gut, dass in Zeitz gedreht wird. “Es ist wichtig, dass die Stadt erwähnt wird und ins Gespräch kommt.”